Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

Gemeinsame Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz sowie des Alpenvereins Südtirol zum Seilbahnprojekt der Marinzen GmbH von Kastelruth auf die Seiser Alm

Die Würfel sind noch nicht gefallen

Der Staatsrat in Rom hat den Rekurs der Seiseralmbahn AG gegen den Beschluss der Landesregierung, womit die Machbarkeitsstudie zum Seilbahnprojekt der Marinzen GmbH genehmigt wurde, definitiv abgelehnt. Das letzte Wort zum umstrittenen Projekt ist jedoch nicht gesprochen: Denn beim Verwaltungsgericht in Bozen ist noch ein Rekurs vom Dachverband für Natur und Umweltschutz sowie vom Alpenverein gegen den genannten Beschluss anhängig. Dieser wird jetzt wieder aufgenommen. (testo ital. sottostante)


||

Gemeinsame Medienmitteilung von Dachverband für Natur und Umweltschutz, Mountain Wilderness, Heimatpflegeverband, CAI Alto Adige und AVS zur neuen Aufstiegsanlage auf den Ciampinoi (Wolkenstein/St. Christina)

Es ist genug!

Südtirols Umwelt- und Alpinverbände lehnen die weitere Erschließung des Ciampinoi-Gipfels ab. Sie kündigen eine Stellungnahme im laufenden Genehmigungsverfahren an. (testo ital. sottostante)


||

Gemeinsame Pressemitteilung des Heimatpflegeverbands Südtirol und des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz

Landesmobilitätsplan schrammt am Klimaziel 2040 vorbei

Der Verkehrssektor bleibt ein Sorgenkind – in Südtirol stammen aktuell 44 % der CO2-Emissionen aus dem Verkehr. So wie es aussieht, ändert sich das auch nicht mit dem neuen „Landesplan für nachhaltige Mobilität“, der unlängst veröffentlicht wurde. Das Planungswerk ist umfangreich und beachtlich, so Heimatpflegeverband Südtirol und Dachverband für Natur- und Umweltschutz in einer ersten Stellungnahme, schrammt aber an seiner Zielsetzung vorbei: Der Mobilitätsplan setze vor allem auf Dekarbonisierung, während die Verkehrsreduzierung und der Ausbau nachhaltiger Mobilität zu kurz kommen. (testo ital. sottostante)


||

Gemeinsame Medienmitteilung von Umweltdachverband Österreich, CIPRA Österreich und Dachverband für Natur- und Umweltschutz/CIPRA Südtirol

Transitverkehr im Alpenraum endlich auf die richtige Schiene bringen!

  • Bundesländer-Tournee im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums: Brennpunkt #Tirol
  • Transitverkehr – inklusive E-LKW – bringt erhebliche Belastung für Mensch und Natur
  • Dringender Appell: Wirksame Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung und -verlagerung umsetzen!

 Der Umweltdachverband stellt im Rahmen seiner Bundesländer-Tournee zum 50-Jahr-Jubiläum den überbordenden Alpentransit in Tirol in den Fokus, der nicht nur am Brenner erhebliche Belastungen für Mensch und Natur mit sich bringt. „Die Alpenregion ist von der Klimaerhitzung besonders betroffen, der Temperaturanstieg ist doppelt so hoch wie im globalen Mittel. Dies hat gravierende Auswirkungen, nicht nur auf die lärm- und abgasgeplagte Bevölkerung, sondern auch auf die besonders sensiblen Ökosysteme im Alpenraum. (testo ital. sottostante)


       Initiativen zu
'Aktion unVERZICHTbar'

VERBRAUCHERTIPPS
52 TIPPS BIO-VIELFALT



Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.