Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

17. Autofreier Mendelradtag

Samstag, 16. September 2023 von 9 bis 16.30 Uhr Straßensperre auf den Mendelpass. Mehr Info unter http://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/autofreier-mendelradtag-klima-aktion.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

||

Gemeinsame Medienmitteilung von CIPRA Österreich, CIPRA Italien und Dachverband für Natur- und Umweltschutz/CIPRA Südtirol zum Transitverkehr

Brenner: CIPRA fordert wirksame Maßnahmen zur Verkehrsentlastung der Bevölkerung
Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert Mensch und Natur entlang der wichtigsten Transitachse durch die Alpen vor erheblichen Beeinträchtigungen durch Emissionen wie Lärm, Zerschneidung des Lebens- und Landschaftsraumes und fehlender räumlicher Entwicklungsperspektiven zu schützen. (testo ital. sottostante)


Comunicato stampa di CIPRA Italia, CAI, Federazione Nazionale Pro Natura, Italia Nostra, Legambiente, LIPU e Mountain Wilderness a seguito della rinuncia ad ospitare le gare di pattinaggio veloce a Baselga di Pinè in occasione dei Giochi Olimpici invernali 2026

Per le associazioni CIPRA Italia, CAI, Federazione Nazionale Pro Natura, Italia Nostra, Legambiente, LIPU e Mountain Wilderness è apprezzabile la scelta di rinunciare a costruire un nuovo impianto per il pattinaggio veloce e far ricorso a strutture esistenti. Si faccia lo stesso anche per la pista da bob. 


|||

Gemeinsame Pressemitteilung des Heimatpflegeverbandes Südtirol, der Plattform Pro Pustertal und des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz

Ein Grund zum Feiern?

Zum „Spatenstechen“ für die Arbeiten zum Bau der Umfahrungsstraße von Percha. Nach langen Jahren der Planung und der Suche nach Geldmitteln für dieses Riesenprojekt erfolgte gestern der Spatenstich. Neben Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Daniel Alfreider nahm sogar Minister Matteo Salvini per Videozuschaltung daran teil. Offensichtlich eine große Sache, doch weitsichtige Zukunftsprojekte sind solch große Straßenbauten heutzutage nicht mehr.


|||

Gemeinsame Medienmitteilung von AVS, CAI, Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Heimatpflegeverband Südtirol und Mountain Wilderness zur Seilbahn Tiers-Frommer Alm

Private Seilbahn als öffentliches Verkehrsmittel?

Im neuen Südtirolmobil-Fahrplan wird die umstrittene Seilbahn Tiers-Frommer Alm als Linie 188 geführt. Die privat geführte Seilbahn soll als öffentliches Verkehrsmittel vermittelt werden, um vermutlich die Beiträge in der Höhe von 75 Prozent zu rechtfertigen. Dabei muss eines klar sein: Aufstiegsanlagen in Skigebieten sind keine öffentlichen Verkehrsmittel! So entspricht auch die Bahn Tiers-Frommer Alm in den wesentlichen Punkten wie Preis und Zeitersparnis in keiner Weise einem öffentlichen Verkehrsmittel. Die Bürger werden aber durch die hohen Tarife und Beiträge zwei Mal ordentlich zur Kasse gebeten. (testo ital. sottostante)


       Initiativen zu
'Aktion unVERZICHTbar'

VERBRAUCHERTIPPS
52 TIPPS BIO-VIELFALT