Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

17. Autofreier Mendelradtag

Samstag, 16. September 2023 von 9 bis 16.30 Uhr Straßensperre auf den Mendelpass. Mehr Info unter http://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/autofreier-mendelradtag-klima-aktion.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

||

Gemeinsame Medienmitteilung der Initiativgruppe Nosc Cunfin, Lia da Mont , Lia per Natura y Usanzes,  Alpenverein Südtirol, Dachverband für Natur und Umweltschutz, Tutela Ambiente Montano - CAI und Heimatpflegeverband zum Treffen mit  mit Landesrätin Hochgruber Kuenzer


Treffen mit Landesrätin Hochgruber Kuenzer: „Cunfinböden und Langkofelgruppe müssen endlich unter Schutz gestellt werden“

Gestern haben sich Vertreter der Umwelt- und Landschaftsschutzorganisationen und auch einzelne Repräsentanten der Wirtschaft aus den betroffenen Gebieten mit Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer zu einem Austausch zu den Cunfinböden getroffen. Dabei haben sie ihren Appell erneuert: „Die Langkofelgruppe mit den Cunfinböden muss endlich unter Schutz gestellt werden.“ (testo ital. sottostante)


||

Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz zu den Änderungen an den Landschaftsplänen

Landesregierung, erhalte unsere Wälder!

In Vahrn sollen mehr als 20.500 Quadratmeter Wald in Landwirtschaftsgebiet umgewandelt werden – trotz negativer Gutachten der Ämter und trotz der im Klimaplan hervorgehobenen Wichtigkeit der Wälder. Die Landesregierung wird heute – 7. März – dazu entscheiden. Die Chancen, dass die Landesregierung den Wald rettet, stehen statistisch 50 zu 50, so der Dachverband für der Natur- und Umweltschutz.


||

Gemeinsame Medienmitteilung von CIPRA Italien, Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz (CIPRA Südtirol) sowie Club Alpino Italiano CAI, Federazione Nazionale Pro Natura, Federparchi und Mountain Wilderness zum Neubau der Bobbahn in Cortina

Der Bau der Bobbahn ist eine verpasste Chance!

„Die Bobbahn soll um jeden Preis in Cortina gebaut werden!“ Mit dieser Ankündigung vonseiten der Minister Salvini und Abodi, der Präsidenten der Regionen Lombardei und Venetien, Fontana und Zaia, sowie des CONI-Präsidenten Malagò und des Geschäftsführers Santandrea am Ende der Sitzung des Lenkungsausschusses für die Olympischen Spiele 2026 am 27. Februar, wurde die letzte Chance vertan, den Olympischen Winterspielen einen Hauch von Nachhaltigkeit zu verleihen. (testo ital. sottostante)


||

Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz zum Globalen Klimastreik am 3. März 2023

Klimaschutz braucht Jung und Alt

Südtirols größte Umweltorganisation ruft zur Teilnahme am anstehenden Klimastreik auf. Weltweit gehen am 3. März Menschen für die Bewahrung des Planeten, einer klimagerechten Mobilitäts- und Energiewende auf die Straße. (testo ital. sottostante)


       Initiativen zu
'Aktion unVERZICHTbar'

VERBRAUCHERTIPPS
52 TIPPS BIO-VIELFALT