
Gemeinsame Medienmitteilung des Heimatpflegeverbandes Südtirol, des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, des Alpenvereins Südtirol und des CAI Alto Adige
Traditionelle Alm erhalten
Die Lahner Alm in Prettau (Ahrntal) soll durch einen Forstweg erschlossen werden, obwohl bereits eine Materialseilbahn besteht. Die zuständigen Ämter haben die aufwändige und teure Zufahrtsstraße zwar abgelehnt, die Gemeinde und der private Betreiber machen aber Druck auf die Landesregierung, das Projekt trotzdem zu genehmigen. Die für Landschaftsschutz zuständige Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer ist der Erschließung nicht abgeneigt. Nun ist die Landesregierung am Zug, über die Zufahrtsstraße zu entscheiden. (testo ital. sottostante)

Gemeinsame Medienmitteilung von CIPRA Österreich, CIPRA Italien und Dachverband für Natur- und Umweltschutz/CIPRA Südtirol zum Transitverkehr
Brenner: CIPRA fordert wirksame Maßnahmen zur Verkehrsentlastung der Bevölkerung
Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert Mensch und Natur entlang der wichtigsten Transitachse durch die Alpen vor erheblichen Beeinträchtigungen durch Emissionen wie Lärm, Zerschneidung des Lebens- und Landschaftsraumes und fehlender räumlicher Entwicklungsperspektiven zu schützen. (testo ital. sottostante)
Comunicato stampa di CIPRA Italia, CAI, Federazione Nazionale Pro Natura, Italia Nostra, Legambiente, LIPU e Mountain Wilderness a seguito della rinuncia ad ospitare le gare di pattinaggio veloce a Baselga di Pinè in occasione dei Giochi Olimpici invernali 2026
Per le associazioni CIPRA Italia, CAI, Federazione Nazionale Pro Natura, Italia Nostra, Legambiente, LIPU e Mountain Wilderness è apprezzabile la scelta di rinunciare a costruire un nuovo impianto per il pattinaggio veloce e far ricorso a strutture esistenti. Si faccia lo stesso anche per la pista da bob.

DVN+HPV+PPP - PM Ein Grund zum Feiern?
Gemeinsame Pressemitteilung des Heimatpflegeverbandes Südtirol, der Plattform Pro Pustertal und des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz
Ein Grund zum Feiern?
Zum „Spatenstechen“ für die Arbeiten zum Bau der Umfahrungsstraße von Percha. Nach langen Jahren der Planung und der Suche nach Geldmitteln für dieses Riesenprojekt erfolgte gestern der Spatenstich. Neben Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Daniel Alfreider nahm sogar Minister Matteo Salvini per Videozuschaltung daran teil. Offensichtlich eine große Sache, doch weitsichtige Zukunftsprojekte sind solch große Straßenbauten heutzutage nicht mehr.