
Presseaussendung des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz zum Auftakt der Skisaison 2023/24
Skifahren muss nachhaltiger werden
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz weist im Rahmen der Eröffnung der Skisaison 2023/2024 auf die mangelnde Nachhaltigkeit des Skisportes hin.
Speicherbecken im Kalterer Wald:
Fehlende Rücksicht auf Umwelt, Landschaft und Bürger
Das Projekt eines Speicherbeckens im Kalterer Wald nimmt keinerlei Rücksicht auf Umwelt und Landschaft. Deshalb spricht sich der Dachverband für Natur- und Umweltschutz gegen die Verwirklichung des Beckens aus, und zwar auch mit Verweis auf die problematischen Besitzverhältnisse. Nicht zuletzt kommen der größten Umweltorganisation im Land im Planungsprozess auch Information, Transparenz und Bürgerbeteiligung zu kurz.(testo ital. sottostante)

9. bis 12. November: Südtirol Refill Alto Adige auf der Messe „biolife“
Auf die Bedeutung frei zugänglichen Trinkwassers und die Notwendigkeit der Reduzierung von Plastikmüll macht der Dachverband für Natur- und Umweltschutz mit dem Projekt Südtirol Refill Alto Adige aufmerksam. Von 9. bis 12. November ist man damit auf der Messe „biolife“ in Bozen zu Gast. (testo ital. sottostante)

Dachverband sucht neue Geschäftsführung
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Südtirols größte Umweltorganisation, sucht eine neue Geschäftsführerin oder einen neuen Geschäftsführer. „Wir wollen die Stelle baldmöglichst besetzen, schließlich ist unsere Geschäftsführung auch so etwas wie das Sprachrohr von Natur und Umwelt im Land“, erklärt dazu der Präsident des Dachverbands, Josef Oberhofer. Bewerbungen nimmt der Dachverband noch bis 17. November entgegen. (testo ital. sottostante)