
Gemeinsame Presseaussendung von AVS, CAI, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Heimatpflegeverband und Kuratorium für technische Kulturgüter als Botschaft an die zukünftigen politischen Vertreter*innen
Unsere Berge, natürlich schön!
Botschaft an die zukünftigen politischen Vertreter*innen - Vor der Landtagswahl warnen Alpin- und Umweltvereine vor einer weiteren Zerstörung der Bergwelt. Technische Kunstbauten, immer mehr Aufstiegsanlagen und Schutzhütten und die Ausbeutung der Natur bedrohen unser Land und die große Ressource Landschaft.

HPV+DVN - PM Sperre der Nigerpassstraße CS Chiusura al traffico della strada del Passo Nigra
Gemeinsame Pressemitteilung des Heimatpflegeverbandes und des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz zur Sperre der Nigerpassstraße
Sperre der Nigerpassstraße am 24. September: Starthilfe für private Seilbahn wird fortgesetzt.
Während die Auto- und Motorradlawine sich weiterhin ungebremst über viele Dolomiten- und andere Gebirgspässe Südtirols wälzt, wird der im Verhältnis dazu wenig befahrene Nigerpass am 24. September ein zweites Mal in diesem Sommer für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Unter dem Deckmantel der nachhaltigen Verkehrsberuhigung wird damit weiterhin Starthilfe für die mit hohen öffentlichen Beiträgen finanzierte private Seilbahn Tiers - Frommer Alm betrieben. (testo ital. sottostante)

Medienmitteilung des Dachverbandes zum Landesmobilitätsplan
Wie nachhaltig ist der Landesplan für nachhaltige Mobilität?
Am 20.06.2023 ist der Vorschlag des LPNM – Landesplan für nachhaltige Mobilität 2035 von der Landesregierung genehmigt worden. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz hat am vergangenen Freitag, den 15. September Stellung zum Landesplan bezogen. Der Plan setzt sich ehrgeizige und sinnvolle Ziele, bleibt aber in der konkreten Umsetzung hinter diesen zurück. Um eine nachhaltige Mobilität in Südtirol zu realisieren ist daher eine deutliche Nachbesserung des Plans unumgänglich. (testo ital. sottostante)

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz (DVN) nimmt hiermit Stellung zur derzeitigen Version des Landesplans für nachhaltige Mobilität (LPNM). Prinzipiell ist der Plan als solcher zu begrüßen. Die Mobilität stellt ein Schlüsselelement zur nachhaltigen Entwicklung dar. Dies hat das Land Südtirol erkannt und daher unter anderem die Initiative „Green Mobility“ gegründet und im Juni 2023 den vorliegenden LPNM veröffentlicht.