
Weichenstellungen für Wirtschaftsentwicklung, gesellschaftliche Solidarität und Erhaltung des Lebensraums gemeinsam entwickeln Lust auf Zukunft machen und alle zu ihrer aktiven Gestaltung ermuntern: Unter diesem Motto hat eine Initiativgruppe von Bürger*innen heute ein Manifest zur Zukunft Südtirols präsentiert, das von allen Interessierten unterzeichnet werden kann.
(ital.Text unten)

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! - Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Kommt damit in das Repair Café und es wird euch geholfen! Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur.
In Südtirol gibt es bereits einige Repair Cafès - schaut selbst! Und sehr erfreulich - es werden immer mehr.

Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit
Am 19. August 2020 präsentierte sich erstmals in Bozen Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit. Es bietet Vereinen, Verbänden, Organisationen und Gruppen die Möglichkeit, sich für eine zukunftsfähige Veränderung in Südtirol - im Sinne der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen - stark zu machen. Bei der Pressekonferenz wurde das Online-Portal www.future.bz.it gelauncht, das Interessierte kostenfrei einlädt, sich als Partner*innen einzubringen.

Der einzigartige Reiz unserer Bergwelt: Immer öfter geht er in Inszenierungen und Installationen unter, die die alpine Landschaft zur Kulisse verkommen lassen. Einheitsbrei und Austauschbarkeit sind die Folge. Die Umweltschutzverbände kritisieren diese rückwärtsgewandte Vermarktung und fordern zukunftsfähige Strategien und einen respektvolleren Umgang mit dem Erbe unserer Kultur und Naturlandschaft.