Presse


||

Gemeinsame Medienmitteilung von CIPRA Italien, Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz (CIPRA Südtirol) sowie Club Alpino Italiano CAI, Federazione Nazionale Pro Natura, Federparchi und Mountain Wilderness zum Neubau der Bobbahn in Cortina

Der Bau der Bobbahn ist eine verpasste Chance!

„Die Bobbahn soll um jeden Preis in Cortina gebaut werden!“ Mit dieser Ankündigung vonseiten der Minister Salvini und Abodi, der Präsidenten der Regionen Lombardei und Venetien, Fontana und Zaia, sowie des CONI-Präsidenten Malagò und des Geschäftsführers Santandrea am Ende der Sitzung des Lenkungsausschusses für die Olympischen Spiele 2026 am 27. Februar, wurde die letzte Chance vertan, den Olympischen Winterspielen einen Hauch von Nachhaltigkeit zu verleihen. (testo ital. sottostante)


||

Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz zum Globalen Klimastreik am 3. März 2023

Klimaschutz braucht Jung und Alt

Südtirols größte Umweltorganisation ruft zur Teilnahme am anstehenden Klimastreik auf. Weltweit gehen am 3. März Menschen für die Bewahrung des Planeten, einer klimagerechten Mobilitäts- und Energiewende auf die Straße. (testo ital. sottostante)


||

Nicht auf Biodiversität verzichten!
Der Dachverband beteiligt sich mit dem Leitfaden „Vielfalt fördern“ an der Aktion unVERZICHTbar.

Worauf verzichten und worauf nicht? Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz richtet 2023 den Blick auf die Biodiversität und möchte diese Frage mit seinem Leitfaden „Vielfalt fördern“ beantworten. Zudem ist das heurige Motto sharing is caring der Aktion unVERZICHTbar in der Natur omnipräsent, denn ohne ein Ineinandergreifen der natürlichen Kreisläufe gibt es kein Leben.


||

Gemeinsame Medienmitteilung des Heimatpflegeverbandes Südtirol, des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, der Initiativgruppe Olang/Rasen Antholz, der Plattform Pro Pustertal, des Umweltrings Pustertals

Olympia 2026: Chance oder Gefahr?

Am Samstag machte die Olympia-Stafette für ein transparentes und verantwortliches Olympia 2026 in Südtirol Station. Die insgesamt 4. Etappe startete am Samstagfrüh in Cortina; zu Fuß, mit Langlaufskiern und mit der Bahn erreichten die Teilnehmer, die eine von Kuno Prey gestaltete Olympia-Fackel mittrugen, am Abend Rasen/Antholz, wo um 18 Uhr die Etappe im Kulturzentrum Oberrasen mit einem Vortragsabend endete. Thema des Abends war „Olympia 2026: Chance oder Gefahr? Tourismus, Infrastrukturen, Mobilität. Berge setzen Grenzen“.


||

Medienmitteilung von Mountain Wilderness, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, AVS, CAI und Heimatpflegeverband Südtirol zum gemeinsamen gerichtlichen Vorgehen gegen die Tierser Seilbahn

Cabrio-Seilbahn darf nicht Schule machen

Südtirols Umwelt- und Bergsportvereine gehen gerichtlich gegen die Tierser Seilbahn vor. Die fünf Vereine fechten jenen Akt vor dem Bozner Verwaltungsgericht an, mit dem die knapp 1.000 Kubik illegal gebaute Kubatur saniert wurde. Denn der für die Tierser Seilbahn angewandte Trick dürfe landauf landab nicht Schule machen, so Mountain Wilderness, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, AVS, CAI und Heimatpflegeverband. (testo ital. sottostante)


||

Gemeinsame Medienmitteilung des Heimatpflegeverbandes Südtirol, des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, des Alpenvereins Südtirol und des CAI Alto Adige

Lahner Alm: Treffen mit Landesrätin Hochgrueber Kuenzer endet ergebnislos

Am gestrigen Montag, 13. Februar, haben sich die Vertreter der Umweltverbände zu einer Aussprache mit der für den Landschaftsschutz zuständigen Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer getroffen. Es ging um den geplanten Forstweg zur Lahner Alm in Prettau. Das Ergebnis des Gesprächs: Wie es aussieht möchte die Landesregierung die Fortstraße trotz der negativen Gutachten der Dienststellenkonferenz und der zuständigen Landesämter und trotz der wiederholten Kritik an Sinnhaftigkeit, Verträglichkeit und Rentabilität des Projekts durchsetzen. Die Entscheidung wird voraussichtlich heute, am 14. Februar, fallen.


Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Archiv Presse