Termine
12.05.2023, 18.30–20 Uhr praxisorientierter Vortrag zu Trockenmauern mit Experte Konrad Messner. Treffpunkt bei urania-Haus, Ortweinstraße 6 mit Taschenlampe. Urania Meran in Zusammenarbeit mit Dachverband für Natur- und Umweltschutz; Beitrag: 28€ (23 € für Mitglieder des Dachverbandes). Information im Anhang und Anmeldung bei Urania Meran, Tel. 0473 230219, https://urania-meran.it/ - Anmelde-Link: https://urania-meran.it/menschen-kultur-gesellschaft/dachverband-fuer-natur-und-umweltschutz
13.05.2023, 14-18 Uhr Pflanzentauschfestl am Kronlechnerhof, Gummererstraße 67/Welschnofen; organisiert von Sortengarten Südtirol und Ortsgruppe Bäuerinnen Welschnofen. Für Standtisch-Reservierungen: Anna-Maria Gall, 3421321841; Info im Anhang
13.05.2023, 14-16.30 Uhr Botanische Malerei im Garten (mit Acrylfarben). Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it
17.05.2023, 19.30-22 Uhr Nähr- und Feuchtigkeitscremes mit Pflanzenölauszügen mit Biologin Karin Weissensteiner. Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it
20.05.2023 nachmittags Welttag der Biologischen Vielfalt - Weltacker in Salern mit Gabriele Falschlunger, Fachschule für Land- und Hauswirtschaft. Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it
20.05.2023, 11-16 Uhr Vortrag mit Architekturspaziergang zu Berghotels 1890-1930: Trafoi und Sulden mit Kunsthistorikerin Bettina Schlorhaufer im Naturparkhaus „naturatrafoi“ mit Weiterfahrt nach Sulden. Urania Meran in Zusammenarbeit mit Dachverband für Natur- und Umweltschutz; Beitrag: 20€ (16€ für Mitglieder des Dachverbandes). Information im Anhang und Anmeldung bei Urania Meran, Tel. 0473 230219, https://urania-meran.it/ - Anmelde-Link: https://urania-meran.it/menschen-kultur-gesellschaft/dachverband-fuer-natur-und-umweltschutz
22.05.2023 Monatstreffen im Alten Rathaus von Terlan. Info: Umweltschutzgruppe Terlan, info@umwelt-terlan.org, www.umwelt-terlan.org
23.05.2023, 17.30-19.30 Uhr Klimaschutz konkret-Reihe: Der Klimaplan Südtirol 2040: Wegweiser für eine nachhaltige Zukunft? mit Madeleine Rohrer im Waltherhaus Bozen, Seminarraum 4. Stock. Organisiert von Politis und HPV, Info im Anhang und bei POLITiS - Politische Bildung und Studien in Südtirol, 324 5810427, info@politis.it, www.politis.it