Termine
12.04.2023, 18–20 Uhr Online-Vortrag Heizsysteme im Vergleich mit bessonderem Augenmerk auf nachhaltige Heizsysteme über das Bildungs- und Energieforum AFB. Urania Meran in Zusammenarbeit mit Dachverband für Natur- und Umweltschutz; Beitrag: 20€ (16€ für Mitglieder des Dachverbandes). Information im Anhang und Anmeldung bei Urania Meran, Tel. 0473 230219, https://urania-meran.it/ - Anmelde-Link: https://urania-meran.it/menschen-kultur-gesellschaft/dachverband-fuer-natur-und-umweltschutz
20.04.2023, 17–18.30 Uhr Das Gold der Bienen – ein Besuch mit Verkostung in der Imkerei Apis Aurum, Leichtergasse 36 von Imker Michael Hafner. Urania Meran in Zusammenarbeit mit Dachverband für Natur- und Umweltschutz; Beitrag: 18€ (15€ für Mitglieder des Dachverbandes). Information im Anhang und Anmeldung bei Urania Meran, Tel. 0473 230219, https://urania-meran.it/ - Anmelde-Link: https://urania-meran.it/menschen-kultur-gesellschaft/dachverband-fuer-natur-und-umweltschutz
22.04.2023, 9-16 Uhr Wanderung Der Montigglerwald und die natürlichen Ökosysteme im Wandel der Zeit mit Alberto Fostini, Treffpunkt: oberer Parkplatz Montiggl, freiwillige Spende; festes Schuhwerk und evtl. Regenschutz, Verpflegung aus dem Rucksack. Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it
22.04.2023, 14–17 Uhr Exkursion und Vortrag beim Biolandbetrieb Bachguterhof in Dorf Tirol/Haslachstraße 35. Vortrag über Nachhaltigkeit und Konsument*innenverhalten von Biologe Konrad Kusstatscher. Urania Meran in Zusammenarbeit mit Dachverband für Natur- und Umweltschutz; Beitrag: 68€ (55€ für Mitglieder des Dachverbandes). Information im Anhang und Anmeldung bei Urania Meran, Tel. 0473 230219, https://urania-meran.it/ - Anmelde-Link: https://urania-meran.it/menschen-kultur-gesellschaft/dachverband-fuer-natur-und-umweltschutz
24.04.2023 Monatstreffen im Alten Rathaus von Terlan. Info: Umweltschutzgruppe Terlan, info@umwelt-terlan.org, www.umwelt-terlan.org
25.04.2023 Jahrgangsbaum 2022 für die Neugeborenen der Gemeinde Kaltern. Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it
26.04.2023, 17.30-19.30 Uhr Klimaschutz konkret-Reihe: Eine Raumordnung für Landschafts- und Klimaschutz mit Peter Kasal im Waltherhaus Bozen, Seminarraum 4. Stock. Organisiert von Politis und HPV, Info im Anhang und bei POLITiS - Politische Bildung und Studien in Südtirol, 324 5810427, info@politis.it, www.politis.it
29.04.2023, 14 -16.30 Uhr Botanische Malerei im Garten (mit Aquarellfarben). Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it