DVN-Projekt Südtirol REFILL Alto Adige

In Anlehnung an das Pionierprojekt Refill Deutschland hat der Dachverband für Natur- und Umweltschutz auf Initiative des Geschäftsführers Andreas Riedl die Online-Plattform Südtirol REFILL Alto Adige unter www.refill.bz.it ins Leben gerufen.

Die Idee dahinter
In einem Land, in dem aus jedem Wasserhahn Wasser in bester Trinkwasserqualität rinnt und sogar aus einem großen Teil der öffentlichen Brunnen bedenkenlos getrunken werden kann, ist der Kauf von Wasser in Einweg-Plastikflaschen mit der damit einhergehenden Umweltbelastung durch Plastik und Transit absurd. Deshalb liegt der Gedanken nahe, Wasser aus Einweg-Plastikflaschen durch frisches Wasser aus dem Hahn zu ersetzen, was als Alternative nur dann funktioniert, wenn mitgebrachte Trinkflaschen möglichst flächendeckend aufgefüllt werden können – und zwar kostenlos.

Das Refill-Handbuch in dt. und it. Sprache ist zum Herunterladen im Anhang.

Konkret umgesetzt
Das Projekt Südtirol REFILL Alto Adige macht genau dies möglich: Es informiert südtirolweit über Punkte, an denen die eigene Trinkflasche gratis mit frischem Trinkwasser aufgefüllt werden kann. Diese Punkte können öffentliche Brunnen sein, aber etwa auch die Wasserhähne von Partnerbetrieben, die sich der REFILL-Aktion anschließen. Dazu war und ist die konkrete Mitarbeit der lokalen Körperschaften wie Südtirols Gemeinden, Tourismusvereinen, Stadtwerken und weiterer Interessierter unerlässlich.

Auf www.refill.bz.it wird die wichtigste Grundbotschaft des Projektes sicht- und nutzbar gemacht: die flächendeckende Verfügbarkeit kostenlosen Trinkwassers in Südtirol.

REFILL-Animationsvideo
in Zug und Bus > "Stop plastic, start refilling" auf You Tube: https://youtu.be/TQxy6rtkUT0

REFILL-Kurzvideos von Jugendlichen auf You Tube: Refill-Videos-YouTu.be

======

Radio Grüne Welle hat Dachverbands-Präsident Josef Oberhofer zu einem Interview geladen. Themen waren: Klimaschutz-Projekt Refill Südtirol Alto Adige sowie das Jugendprojekt dieses Sommers Refill/YouDo!BZ in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst Bozen.
Auf facebook: https://www.facebook.com/radiogruenewelle zum Hneinhören: https://cloud.rgw.it/index.php/s/xoXRDgR56lkCQjS

RAI Südtirol hat Direktorin Madeleine Rohrer zum Refill interviewt, anzuhören ab Minute sieben: https://raibz.rai.it/streaming/Netia_Export/32d64ed0-3e27-4ae7-94da-93023fc06013.mp3