Startseite
Medien
Pressemitteilungen
Südtirols Biotop-Patenschaften werden mit der Grüne Flagge geehrt
28. Mai 2024

Südtirols Biotop-Patenschaften werden mit der Grüne Flagge geehrt

Die Freude im Dachverband für Natur- und Umweltschutz ist groß, denn das Vorzeigeprojekt Biotop-Patenschaft hat kürzlich von Legambiente die Grüne Flagge erhalten. Die Grüne Flagge geht jährlich an besonders gelungene Umweltprojekte, welche für die Natur und für die Zukunft wegweisend sind.  

f9a869c8f0fa7a6f20bd6dc684595b97.jpg

Schon seit einigen Jahren werfen ehrenamtliche Biotop-Pat:innen ein wachsames Auge auf die gesetzlich geschützten Biotope. „Immer wieder kommt es zu illegalen Übergriffen wie unerlaubte Materialablagerungen, Beschädigung der Umzäunung oder nicht genehmigte Bauarbeiten innerhalb der geschützten Flächen,“ unterstreicht Hanspeter Staffler, Geschäftsführer des Dachverbandes, die Wichtigkeit des Projektes. Die Biotop-Patenschaften setzen sich zum Ziel, solche Vergehen möglichst früh zu erkennen, um schwerwiegende Folgeschäden für die geschützten Lebensräume rechtzeitig einzudämmen.

Die Mitgliedsvereine des Dachverbandes wie Umweltschutzgruppe Vinschgau, AmUm-MeranO, Umweltgruppe Kaltern, Umweltgruppe Eisacktal Hyla und neu Umweltgruppe Etschtal arbeiten mit dem zuständigen Landesamt für Natur zusammen, um Schäden an den Biotopen zu vermeiden und den Biotopen eine gute Entwicklung zu ermöglichen. Das Mitglied der Umweltschutzgruppe Vinschgau, Thomas Wilhalm,war Ideengeber und ehrenamtlicher Koordinator des vorbildlichen Einsatzes.

Kürzlich konnte Ingrid Karlegger, Umweltschützerin der Gruppe AmUm-MeranO, die freudige Ehrung in Chiavenna (Lombardei) entgegennehmen. Sie bedankte sich in Ihrer Rede herzlich für die Auszeichnung und zeigte sich erfreut, dass Legambiente auf diese Weise verborgene Leistungen von aktiven Naturschützer:innen ans Tageslicht bringt.

„Für den Dachverband ist die Nachricht eine große Freude, weil wertvolle ehrenamtliche Arbeit für Natur und Umwelt und damit für die ganze Gesellschaft anerkannt wird,“ frohlockt der Präsident Josef Oberhofer. Er bedankt sich im Namen des Dachverbandes bei Thomas Wilhalm und Ingrid Karlegger und bei allen Biotop-Patinnen und Biotop-Paten, die in ihrer Freizeit auf unsere wertvolle Natur und damit auch auf das Gemeinwohl achten.