Startseite
Medien
Pressemitteilungen
Die Baubranche im Wandel – Fachtagung zur Kreislaufwirtschaft am Bau
31. Oktober 2024

Die Baubranche im Wandel – Fachtagung zur Kreislaufwirtschaft am Bau

ROHSTOFF ODER ABFALL? GOLD ODER DRECK? am 14. November 2024, Salewa Conference Hall

Die Bauindustrie steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Mit einem Drittel des europäischen Abfallaufkommens und einem gigantischen Ressourcenverbrauch ist sie einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen. Gleichzeitig sieht sich die Branche mit zunehmenden Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Materialengpässen und spezifischen Lieferproblemen konfrontiert. 

ibi.jpg

Angesichts dieser Dringlichkeit lädt das IBI-Euregio Kompetenzzentrum Vahrn zur Fachtagung „ROHSTOFF ODER ABFALL? GOLD ODER DRECK? - Von Visionen und Greenwashing in die knallharte Realität: Die Kreislaufwelle erobert die Baustellen“ ein.
Die Fachtagung ist ein Weckruf an die gesamte Branche. Es ist Zeit, die Kreislaufwirtschaft nicht nur als Vision, sondern als konkrete Realität zu begreifen und zu leben. Die Umstellung auf eine zirkuläre Bauwirtschaft bietet nicht nur ökologische, sondern auch erhebliche ökonomische und vor allem soziale Vorteile. Die „Kreislaufwelle“ wird alles verändern, und diejenigen, die frühzeitig mit auf diese Welle aufspringen, werden langfristig profitieren.
Innovative Lösungen im Fokus
In einem hochkarätigen Programm mit renommierten Referenten und praxisnahen Lösungsansätzen werden die zentralen Fragen der Kreislaufwirtschaft in der Baubranche thematisiert. Von der aktuellen Situation über die notwendigen Schritte hin zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft bis hin zur konkreten Umsetzung in der Praxis – die Fachtagung bietet durch namhafte Branchenexperten umfassende Einblicke und Inspiration für mögliche Lösungen. Der Austausch unter Fachleuten verspricht nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch die Entstehung wertvoller Partnerschaften und Ideen.
Themenblöcke und Diskussionen
Die Veranstaltung umfasst zwei zentrale Themenblöcke: „Kreislaufwirtschaft – Wo stehen wir?“ und „Kreislaufwirtschaft – Wo müssen wir hin?“. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden Fachexperten aus der Politik, Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung darüber diskutieren, wie eine gelebte Kreislaufwirtschaft konkret umgesetzt werden kann. Mit dabei Michael Pichler, HGV-Baumanagement.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung für die Zukunft
Vom IBI-Euregio Kompetenzzentrum gemeinsam mit dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz, dem Heimatpflegeverband, dem Unternehmerverband, dem Baukollegium, dem Konsortium Baustoffverwertung und der Betonvereinigung organisiert, bringt die Fachtagung führende Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte zusammen, um uns gemeinsam der Verantwortung zu stellen und die Zukunft des Bauens aktiv mitzugestalten. 

Weitere Pressemitteilungen

Zur Übersicht