CIPRA International - großer Erfolg für den Dachverband
Kürzlich reiste die Spitze des Dachverbandes mit Josef Oberhofer, Elisabeth Ladinser und Hanspeter Staffler zu der Jahresversammlung von CIPRA-International nach Nova Gorica in Slowenien. Neben vielen wertvollen Begegnungen und vielen interessanten Erkenntnissen brachte die Delegation einen besonderen Erfolg mit nach Hause.
Alle drei Jahre hält CIPRA-International die Vorstandswahlen ab. Heuer war es wieder so weit. Und Cristina Dalla Torre, zurzeit Mitglied des Vorstandes des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, wurde mit einem hervorragenden Wahlergebnis in den achtköpfigen Vorstand von CIPRA-International gewählt. “Ein großer Erfolg für Cristina und ein tolles Ergebnis für unseren Verband,” kommentiert Präsident Josef Oberhofer sichtlich stolz den Wahlausgang. “Wir haben nun einen direkten Draht zur internationalen Umwelt- und Naturschutzpolitik, was für den Dachverband eine große Chance ist,” fügt Josef Oberhofer hinzu.
CIPRA-International ist der Dachverband der nationalen CIPRA-Sektionen aus Slowenien, Italien, Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Frankreich, mit CIPRA Südtirol als regionale Sektion. “Im Fokus der gemeinsamen Aktivitäten steht der Schutz der Alpen, wobei vor allem Umweltthemen wie Transitverkehr, Tourismus, Artenvielfalt oder Energieerzeugung behandelt werden,” fasst der Geschäftsführer des Dachverbandes Hanspeter Staffler die Aktivitäten von CIPRA zusammen.
In Slowenien gab es neben den Vorstandswahlen ein überaus reichhaltiges Programm von Workshops, Diskussionen und Exkursionen, wo es unter anderem um ein erfolgreiches Renaturierungsprojekt im geschichtsträchtigen Gebirgsfluss Soča ging. Zum Abschluss der Veranstaltungen kündigte die Spitze von CIPRA-International an, zukünftig vermehrt politische Umweltarbeit in Brüssel leisten zu wollen. „Dafür wurden nun die Weichen gestellt,“ stellt Hanspeter Staffler abschließend fest.