Eingriffe in Natur und Landschaft - Vorausschauend planen, bewerten und kompensieren
Online-Workshop-Reihe mit Referenten: Kathrin Kofler und Mauro Tomasi | Sprachen: Deutsch und Italienisch (abwechselnd) | Teilnahme kostenlos | Detaillierte Information im Anhang
Anmeldung + Teilnahmebestätigung über https://archacademy.it/

MODUL 1 - Grundlagen
Mittwoch, 09. April | 15:00 - 17:00 Uhr
Warum dieser Kurs? Einführung in die Ziele und Struktur des Kurses (Module 1, 2, 3). Einführung in die Ökologie: Lebensräume, Vernetzung, naturschutzfachliche Wertigkeit, Biodiversität. Einführung in die Thematik Landschaft und Landschaftsbild. Überblick über die wichtigsten Naturschutzgesetze.
MODUL 2 - Ist-Zustand und Bewertung des Eingriffs
Mittwoch, 07. Mai | 15:00 - 17:00 Uhr
Bestanderfassung: Ermittlung des Ist-Zustandes des Naturraums und der Landschaft, Bewertung der Sensibilität. Ermittlung von Wirkfaktoren und Eingriffsintensität und Eingriffserheblichkeit.
MODUL 3 - Maßnahmenplanung
Mittwoch, 14. Mai | 15:00 - 17:00 Uhr Vermeidung und Milderung: Welche Strategien gibt es, um die Auswirkungen von Eingriffen zu minimieren? Ermittlung von Kompensationsmaßnahmen. Vorstellung von vorgezogenen Artenschutzmaßnahmen. Praktische Anwendung der Checkliste.