02.10.2020, 19 Uhr Öffentliche Vorstandssitzung (normalerweise 1. FR des Monats) im Haus der Begegnung, Göflaner Straße 4 in Schlanders. Info: Umweltschutzgruppe Vinschgau, umwelt.vinschgau@gmail.com, www.umweltvinschgau.wordpress.com, https://www.facebook.com/Umweltschutzgruppe-Vinschgau-154696784551226/

- 02.10.2020, 19.30 Uhr Kinoabend Zeit für Utopien im Kulturhaus Schluderns, dazu Musik mit David Frank und Gesprächsrunde mit Petra Wähning (Co-Regisseurin Zeit für Utopien). Freiwillige Spende

- 03.10.2020, 10 Uhr Impuls zur gesellschaftlichen Lage mit Petra Wähning und Alexander Agethle im Kulturhaus Schluderns - 10.30-17 Uhr vier parallele Kulturwanderungen: a) Regionales Wirtschaften mit Grenzen mit Petra Wähning, Alexander Agethle | b) Tourismus danach Schluderns, Glurns, Tartscher Bichl, Mals mit Kurt Sagmeister (IDM Südtirol) und Gastgeber Flurin | c) Regionales Handwerken Eyrs, Tschengls mit Werner Schönthaler (Unternehmer und Landwirt), Norbert Lantschner (Experte in Fragen des Klimawandels und des nachhaltigen Bauens; Buchautor), Daniel Boschung (ETH Zürich) und Gastgeber Werner | d) Zukünfte: Utopie Südtirol, Utopie Obervinschgau - Kurzfilm von Lisa Zellner und Federico Bertacchini/Future terre alpine. Start: Kulturhaus Schluderns; Kosten je Kulturwanderung inkl. Mittagessen: 25€

- 03.10.2020 ganztägig Die Welt reparieren: Bienenwachstücher handgemacht und Schneidern im Sockerhof, Repair Cafè im Bistro Vinterra

- 03.10.2020, 20 Uhr Konzert blues trifft alpin folk mit 1. David Frank+Marc Perin sowie 2. Band Krempelz-Trio Matthias Prieth+Ariel Trettl+Kalle Felderer im Kulturhaus Schluderns. Freiwillige Spende

- 04.10.2020 im Kulturhaus Mals um 10 Uhr Überlegungen von Gestern für Morgen: a) Ergebnisse von der “beyond crisis”-Veranstaltung an der Fakultät für Design/Uni BZ, Anstöße aus den Kulturwanderungen von gestern vom Zukunftspakt Südtirol - um 11.30 Uhr Schritte für Morgen: Rundgang mit Start beim Kulturhaus Mals, dann Toolkit for Designing Actions in Times of Multiple Crises/Werkzeug zur Planung von Aktionen in Zeiten vielfältiger Krisen mit Alastair Luke und Secil Ugur Yavuz von der Fakultät für Design/Uni BZ - um 14 Uhr Abschluss-Suppe im Kulturhaus Schluderns

hier und danach 2020, ein Projekt der Bürger*Genossenschaft Obervinschgau in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Design/Uni Bozen - Anmeldung bei DA Bürger*Genossenschaft Obervinschgau – Genossenschaft, 0473 830302, info@da.bz.ithttps://da.bz.it/bereiche-und-projekte/hier-und-danach.html

 

Oktober 2020 Kräutergartentreff am DO 9-11.30, DI+FR 14-17 Uhr im Garten des Franziskanerklosters, Eingang Goldgasse (gegenüber Restaurant Kalterer Hof). Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it

01.10.2020, 20 Uhr Stammtisch in der Bar "Tre Fiori" in der Bäckergasse 3/Brixen (1. DO des Monats). Info: Umweltgruppe Eisacktal Hyla, 340 8708031, info@ug-eisacktal.it; https://umweltgruppeeisacktal.wordpress.com/, www.facebook.com/pages/Umweltgruppe-Eisacktal

28.09.2020, 19-22 Uhr Repair Café im Ost-West-Club, Passeirergasse 29, Meran. Info: 0473 691544, info@ostwest.it, http://ostwest.it/ (letzten MO im Monat)

26.09.2020, 9 Uhr Pilzewanderung mit Jonny R. Ferrari. Info: Naturtreff Eisvogel, 348 2425552, info@eisvogel.it, www.eisvogel.it, https://www.facebook.com/naturtreff.eisvogel/

26.09.2020, ab 7 bis ca. 13.15 Uhr Vogelexkursion mit Exkursionsleiterin Tanja Dirler (Arge für Vogelkunde und Vogelschutz). Treffpunkt: Parkplatz vor Millander Au (wo Blitzer steht); keine schwierige Wanderung (ca. 300 Höhenmeter), reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Eigenverpflegung, Fernrohr, Sitzunterlage und gutes Schuhwerk von Vorteil. Anmeldung erbeten über Mail, SMS oder über WhatsApp: dirler.tanja@gmail.com oder 335 7049251. Info: Umweltgruppe Eisacktal, info@ug-eisacktal.it , https://umweltgruppeeisacktal.wordpress.com/ , https://www.facebook.com/pages/Umweltgruppe-Eisacktal

26.+27.09.2020 Toblacher Gespräche "Never waste a good crisis: Was wir von der Pandemie für die Klimakrise lernen" im Grandhotel Toblach. Info im Anhang und auf https://www.kulturzentrum-toblach.eu/toblacher-gespraeche/programm-2020/ - Anmeldung unter: https://www.kulturzentrum-toblach.eu/toblacher-gespraeche/anmeldung/

Ein September-Samstag Führung im Kräutergarten mit Biologin Karin Weissensteiner. Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it

24.09.2020 um 14 Uhr Offene Reparaturwerkstätte am Universitätsplatz in Bozen, organisiert vom Landesamt für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit den Südtiroler Repair-Cafés im Rahmen der Aktion Politische Bildung. Info auf http://www.provinz.bz.it/news/de/news.asp?art=643535

Seite 6 von 395