Naturtreff - Botanische Wanderung
09.07.2022, 8-16 Uhr Botanische Wanderung mit Simon Stifter und Reinhard Bachmann. Info: Naturtreff Eisvogel, 348 2425552, info@eisvogel.it, www.eisvogel.it, www.facebook.com/naturtreff.eisvogel/
09.-10.07.2022 Reise zu Garten Tulln in Niederösterreich und Regenbogen-Garten in Stroheim in Oberösterreich. Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it
08.07.2022, 19-21 Uhr Indisches-Springkraut-Ausreißaktion.Treffpunkt: Stegener Kirche. Info: Naturtreff Eisvogel, 348 2425552, info@eisvogel.it, www.eisvogel.it, www.facebook.com/naturtreff.eisvogel/
Naturmuseum - Tag der Artenvielfalt
08.07.2022 Tag der Artenvielfalt in Planeil, Treffpunkt 9.45 Uhr am Bahnhof Mals. Anmeldung und Info unter Tel. 0471 413431, thomas.wilhalm@naturmuseum.it, www.naturmuseum.it
07.07.2022, 18.15 Uhr Science Ahoi Lichtverschmutzung-Vortrag "Der Verlust der Nacht" mit David Gruber (Direktor des Naturmuseums) im Ahoi Minigolf, Bozner Wassermauer 22, Bozen. Info: www.natura.museum/de > Veranstaltungen
07.-08.07.2022 Alpine Climate Action Meeting/Live-Treffen in Innsbruck mit Möglichkeit, sich als Klima Puzzle facilitatoren ausbilden zu lassen. Für 22 junge Leute ab 16 Jahren; Anmeldung erforderlich unter https://docs.google.com/spreadsheets/d/1ghaBbsHqmpSSyobB1jEIeN1gsd9th6EhqT_PLK0LOCU/edit#gid=0
06.07.2022, 14.30-17 Uhr Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüse für Kinder ab 7J. im Kräutergarten im Franziskanerkloster. Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it
Bozen - Repair Café
04.07.2022, 17-20 Uhr Repair Café Bozen im Spazio 77, Dalmatienstraße 77/Bozen. Info: OEW-Organisation für eine Solidarische Welt, www.oew.org
04.-08.07.2022 Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche für Jugendliche von 11-15 J.. Info: Umweltgruppe Kaltern, 0471 963632, info@umweltgruppe-kaltern.it, www.umweltgruppe-kaltern.it
02.07.2022 Botanische Wanderung in den Dolomiten in Villnöss (A405). Info: Alpenverein Südtirol, Tel. 0471 978141, office@alpenverein.it, www.alpenverein.it; Anmeldungen nur online unter: https://alpenverein.it/veranstaltungen-und-kurse/natur-umwelt-kultur/